Behandlungen mit:

Hyaluronsäure


 

Unsere Haut verliert aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses an Elastizität und Spannkraft. Der hauteigene Hyaluronsäuregehalt nimmt ab und es kommt zu Volumenverlust, wobei Falten entstehen können.

In der ästhetischen Medizin ist Hyaluronsäure (Hyaluron-Filler) eine der wichtigsten Substanzen die mittels feinster Kanülen in die Haut eingebracht wird, um dort das mit den Jahren verloren gegangene Volumen wieder aufzubauen und die Fältchen von innen aufzupolstern.

 

Alle Informationen dazu erhalten Sie unter dem Menüpunkt: Hyaluronsäure

 

Lippen

Sinnliche Lippen werden in der Gesellschaft mit Schönheit und Weiblichkeit assoziiert. Volle Lippen wirken verführerisch und bilden einen Blickfang in unserem Gesicht. 

Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure bietet eine großartige Möglichkeit um den Lippen mehr Volumen zu verleihen, kleine Asymmetrien zu korrigieren, die Hydraten zu verbessern und die Lippenkontur hervorzuheben. Am Ende erhalten Sie ein natürliches Ergebnis, das Ihr Lächeln verschönert und Ihre positive Ausstrahlung unterstreicht

 

Alle Informationen dazu erhalten Sie unter dem Menüpunkt: Belotero

 



BOTULINUMTOXIN


Auch bekannt unter Botox®

 

In der ästhetischen Medizin wird Botulinumtoxin Aufgrund seiner speziellen Wirkung als Mittel der Wahl für die Faltenbehandlung verwendet. Dabei handelt es sich um ein Protein, welches die Bewegungsfähigkeit der Muskulatur im Bereich der behandelten Falten für eine gewisse Zeit einschränkt. Bereits vorhandene Falten werden somit geglättet oder verschwinden vollständig. Zudem können neue durch Mimik verursachte Falten nicht mehr entstehen. 

 

Alle Informationen dazu erhalten Sie unter dem Menüpunkt: Botulinumtoxin

Hyperhidrose

Behandlung mit Botulinumtoxin bei übermäßigem Schwitzen.

 

Botulinumtoxin kann aufgrund seiner speziellen Wirkung nicht nur für die Faltenbehandlung verwendet werden, sondern auch bei übermäßigem Schwitzen, wie zB. im Achselbereich (axiallären Hyperhidrose) zum Einsatz kommen. Das oberflächlich injizierte Muskelrelaxans blockiert die Schweißdrüsen im betroffenen Areal, sodass diese von den Nervenimpulsen nicht mehr erreicht werden können und somit kein Schweiß produziert werden kann.

 

Alle Informationen dazu erhalten Sie unter dem Untermenüpunkt der Botulinumtoxinbehandlung: Hyperhidrose

 



Profhilo®

Der sogenannte Alterungsprozess-Entschleuniger

 

Profhilo® ist eine Anti-Aging  Behandlung für müde, feuchtigkeitsarme und erschlaffte Haut mit sofortiger, regenerativer Wirkung. Es stimuliert die körpereigene Hyaluronsäureproduktion und unterstützt die Elastin- und Kollagenbildung.

Profhilo®  ist eine hochreine Hyaluronsäure, welche die Haut durch eine stark wasseranziehende Wirkung von innen mit Feuchtigkeit flutet. Es enthält 64 mg Hyaluronsäure auf 2 ml Produkt und ist damit eines der am höchsten konzentrierten Hyaluronprodukte auf dem Weltmarkt. Profhilo® verbleibt im Gegensatz zu unvernetzter Hyaluronsäure 30x länger im Gewebe und entfaltet dort seine hydratisierende Wirkung.

 

Alle Informationen dazu erhalten Sie unter dem Menüpunkt: Profhilo

 



skinpen®

Microneedling

der neuesten Generation

Nachhaltige Hautverjüngung und schöne Haut!

 

SkinPen® Precision ist ein medizinisches Microneedling-Gerät, das vorübergehend mikroskopisch kleine Kanäle in Ihre Haut bildet. Mit diesem einfachen Eingriff werden die natürlichen, heilenden Eigenschaften Ihres Körpers aktiviert. Durch die Bildung von Kollagen und Elastin wird die Haut geheilt und remodeliert. Im Ergebnis sieht Ihre Haut wieder gesünder und jugendlicher aus.

 

Alle Informationen dazu erhalten Sie unter dem Menüpunkt: SkinPen

 



Hylase®

Auflösen von Hyaluronsäure

 

Hylase® (Hyaluronidase) ist ein Enzym zur Auflösung von Hyaluronsäure. Damit lassen sich Wülste oder Knötchen als auch Unebenheiten nach einer Hyaluronbehandlung auflösen. 

Hylase® wandelt die vernetzte Hyaluronsäure in eine flüssige, wasserähnliche Substanz um, sodass sie dann über die Lymphwege aus dem Gewebe abtransportiert werden kann.

 

Alle Informationen dazu erhalten Sie unter dem Menüpunkt: Hylase